- brace
- 1. noun
1) (buckle) Schnalle, die; (connecting piece) Klammer, die; (Dent.) [Zahn]spange, die; [Zahn]klammer, die2) in pl. (trouser straps) Hosenträger3) pl. same (pair)
a/two brace of — zwei/vier
4) (Printing, Mus.) geschweifte Klammer; Akkolade, die5) (strut) Strebe, die2. transitive verb2) (support) stützen3. reflexive verbbrace oneself [up] — (fig.) sich zusammennehmen
brace oneself [up] for something — (fig.) sich auf etwas (Akk.) [innerlich] vorbereiten
* * *[breis] 1. noun1) (something that draws together and holds tightly: a brace to straighten teeth.) die Zahnspange2) (a pair usually of game-birds: a brace of pheasants.) ein Paar2. verb(to make (often oneself) firm or steady: He braced himself for the struggle.) seine Kräfte zusammennehmen für- academic.ru/84817/braces">braces- bracing* * *brace[breɪs]I. n1. esp BRIT MED▪ \brace [or esp AM, AUS \braces] (for teeth) Zahnklammer f, Zahnspange f; (for back) Stützapparat m▪ \braces pl Hosenträger pl▪ \braces pl Stützapparat m4. (pair of birds) [Federwild]paar nt\brace of partridges Rebhuhnpaar ntII. vt1. (prepare for)▪ to \brace oneself for sth (mentally) sich akk auf etw akk gefasst machen; (physically) sich akk auf etw akk vorbereiten2. (support)▪ to \brace sth [with sth] etw [mit etw dat] [ab]stützen; (horizontally) etw [mit etw dat] verstreben* * *I [breɪs]n pl -(= pair of pheasants etc) Paar nt II1. n1) (BUILD) Strebe fbrace and bit — Bohrer m (mit Einsatz)
4) (TYP) geschweifte Klammer, Akkolade f2. vt2) (climate etc = invigorate) stärken, kräftigen3. vrsich bereithalten; (fig) sich wappnen (geh), sich bereit machento brace oneself for sth — sich auf etw (acc) gefasst machen
brace yourself, I've got bad news for you — mach dich auf eine schlechte Nachricht gefasst
* * *brace [breıs]A s1. TECH Band n, Bügel m, Halter m, Strebe f, Stütze f2. ARCH, TECHa) Winkel-, Tragband n, Gurt mb) Strebe f, Verstrebung fc) Anker m, Klammer fd) Stützbalken m, Versteifung f3. Spannschnur f (einer Trommel)4. TECH Griff m (einer Bohrleier):brace and bit Bohrleier f, -kurbel f5. pl Br Hosenträger pl6. TYPO geschweifte Klammer7. MUS Klammer f8. MEDa) meist pl (Zahn)Klammer f, (-)Spange fb) Stützband n, engS. Bruchband n9. SCHIFFa) Brasse f (Tau an beiden Rahen-Enden)b) Ruderöse f10. (adv brace) Paar n (zwei Tiere, besonders Hunde und Kleinwild, oder Dinge gleicher Art; iron pej auch von Personen):a brace of pistols ein Paar Pistolen;a brace of thieves ein Diebespaar11. HIST Armschiene f (der Rüstung)12. US aufrechte oder MIL stramme HaltungB v/t1. a) TECH verstreben, -steifen, -ankern, stützen, klammernb) den Fuß etc stemmen (against gegen)2. MUS eine Trommel etc spannen3. a) erfrischenb) kräftigen, stärken4. oft brace up fig seine Kräfte, seinen Mut zusammennehmen:brace o.s. (up) → C 2;brace o.s. for sich gefasst machen auf (akk)5. zusammenheften6. MUS, TYPO Notenzeilen mit Klammern versehen, zusammenklammern7. SCHIFF brassen:brace about (auch v/i) rundbrassen;brace back (auch v/i) backbrassen, -holen;brace by (auch v/i) anbrassen;brace in (oder to) (auch v/i) auf-, zurückbrassen8. US umga) zur Rede stellen (for wegen)b) in die Mangel nehmen umgC v/i1. → B 32. oft brace up figa) sich zusammennehmen oder -reißen, seine Kräfte oder seinen Mut zusammennehmen (for für),b) sich aufraffen oder -schwingen (to zu)* * *1. noun1) (buckle) Schnalle, die; (connecting piece) Klammer, die; (Dent.) [Zahn]spange, die; [Zahn]klammer, die2) in pl. (trouser straps) Hosenträger3) pl. same (pair)a/two brace of — zwei/vier
4) (Printing, Mus.) geschweifte Klammer; Akkolade, die5) (strut) Strebe, die2. transitive verb1) (fasten) befestigen; (stretch) spannen; (string up) anspannen; (with struts) stützen2) (support) stützen3. reflexive verbbrace oneself [up] — (fig.) sich zusammennehmen
brace oneself [up] for something — (fig.) sich auf etwas (Akk.) [innerlich] vorbereiten
* * *(orthodontics) n.Zahnspange f. n.Anker -- m.Gurt -e m.Strebe -n f.Stützband n.Stütze -n f.Tragband -¨er n.Versteifung f.Zahnklammer f.Zweig -e m.geschweifte Klammer f. v.abstützen v.anspannen v.befestigen v.stützen v.verankern v.verspannen v.versteifen v.verstreben v.
English-german dictionary. 2013.